Mond
Hinsichtlich schöner Stimmungsbilder von Auf- und Untergängen des Mondes, bin ich ein großer Mondfreund wobei er bei Deepsky-Touren nicht sehr förderlich ist.Supermond am 14.11.2016 - alle Aufnahmen mit 500 mm Brennweite, f/8 und Iso 200


Aufnahmeserie aus drei Bildern - Zeitraum gesamt 5,5 min!

Aufnahmeserie aus 6 Bildern - Zeitraum gesamt 5,5 min!

Zusammentreffen Mond (zu 2,9% beleuchtet) und Merkur am 29.09.2016


Mond, Mars und Saturn am 08.09.2016

Zusammentreffen von Mond (mit Mondkranz), Mars und Saturn am 17.06.2016

Vollmond am 21.04.2015 über der Talsperre Heida


Mond, Mars und Saturn am 29.03.2016

Mond und Jupiter am 24.02.2016 - Entfernung 2°

Erdschein 12.01.2016

Halloween-Mond über zwei Stunden belichtet

Mondfinsternis am 28.09.2015





Nebenmond am 29.08.2015

Aufgehender Vollmond vom 31.07.2015 - das besondere hier ist, dass es der zweite Vollmond innerhalb eines Monats war. Dies nennt man Blue Moon - nächster Blue Moon findet im Januar 2018 statt.

Vollmond am 02.07.2015 - auch Heumond genannt

Mond bei Venus am 21.05.2015

Monduntergang am 01.05.2015


Mond-Venus-Aldebaran am 21.04.2015






Schmale Mondsichel am 19.04.2015 - Beleuchtung 1,3%; Höhe 2,9°

Mond am 04.04.2015

Erdschein am 22.03.2015


Nebenmond am frühen Morgen des 08.03.2015



Annäherung Venus und Mars am 21.02.2015; Abstand ca. 0,5°; Mond zu 11% beleuchtet



Mondaufgang am 01.02.2015! 12 Bilder bei 55 mm Brennweite - alle 2,5 Minuten ausgelöst

Mond mit Mondhalo und Jupiter am frühen Morgen des 12.12.2014

aschgraues Mondlicht (Erdschein) am 19.10.2014

Untergehender Vollmond (auch Jägermond genannt) am 06.11.2014

Mond 39 Stunden nach Neumond am 25.11.2014 - Mond zu 12% beleuchtet

Mond bei Aldebaran am 08.11.2014 - Entfernung ca. 0,8°

Untergehender Mond am 08.11.2014

abnehmender Mond nahe Jupiter - Entfernung ca. 6°

farbiger Mondkranz des Supermondes am 10.08.2014

Kurz vor Vollmond im Augst - auch Blitzmond genannt


Lauf des Mondes am 06.08.2014 - Mond in der Mitte = Meridiandurchgang

Lauf des Mondes - Bild aus 6 Einzelbildern am 04.08.2014

Mondaufgang ein Tag nach Vollmond, auch Eismond genannt, am 17.01.2014

Vollmond, auch Frostmond genannt, hinter knochigem Baum am 17.12.2013

zunehmender Mond (79% beleuchtet) hinterm Birkenbaum am 13.11.2013

aufgehender Vollmond, auch Blutmond genannt, hinterm Kirschbaum am 19.10.2013

der junge Mond zu 3% beleuchtet am 02.03.2014

einen Tag später, am 03.03., war er dann schon zu 8% beleuchtet

Mondkranz vom 18.01.2014

Mond am 06.06.2014 um 21:18 Uhr - 59,4% erleuchtet
